Im Rettungsbezirk Pinzgau engagieren sich derzeit rund 421 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sieben Dienststellen. Sie stehen mit insgesamt 34 Fahrzeugen – darunter zwei Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) und ein Behindertentransportfahrzeug (BHB) – rund um die Uhr im Einsatz. Im Jahr 2024 wurden dabei 1.427.850 Kilometer zurückgelegt, 5.218 Einsätze bewältigt und 30.907 Krankentransporte durchgeführt. An allen Dienststellen sind Jugendgruppen aktiv, die ab dem 6. Lebensjahr das Wissen der Ersten Hilfe kindgerecht vermitteln.
Neben dem Rettungs- und Krankentransportdienst spielt auch der soziale Bereich eine zentrale Rolle: Mobile Krankenpflege, Essen auf Rädern und die psychosoziale Betreuung leisten wertvolle Hilfe und Unterstützung für ältere, kranke oder sozial benachteiligte Menschen. Ehrenamtliche sind jederzeit willkommen: „Das Aufgabenfeld ist breit. Jeder Dienst, jede Fahrt ist anders – aber man hat immer mit Menschen zu tun“, so Bezirksrettungskommandant Thomas Huber.